UPGRADE YOUR BROWSER

This site is optimised for modern web browsers, and does not fully support your current browser.

Eine sauberere und nachhaltige Zukunft trägt nicht nur zum Schutz unseres Planeten bei, sondern kann auch Ihren Geldbeutel schonen. Erfahren Sie mehr über die finanziellen Faktoren, die den Wechsel zu Elektrofahrzeugen noch lohnenswerter machen.

STROM IST PRO KILOMETER BETRACHTET GÜNSTIGER

Die Kosten für Strom sind pro Kilometer betrachtet niedriger als bei Benzin oder Diesel, wodurch vollelektrische Fahrzeuge im Alltag günstiger sind.

GERINGERE KFZ-STEUERN

In den meisten Ländern unterliegen Elektrofahrzeuge niedrigeren Besteuerungsraten und emissionsbasierten Gebühren als vergleichbare Benzin- oder Dieselfahrzeuge. Da der Jaguar I‑PACE keine Abgasemissionen aufweist, ist er in vielen Städten auf der ganzen Welt von der regulären Kfz-Steuer befreit.

Stromverbrauch und CO2-Emissionen nach WLTP* (jeweils max. komb.) Jaguar I‑PACE EV400 mit 294 kW (400 PS): 25,2 kWh/100 km; 0 g/km††

GERINGERE WARTUNGSKOSTEN

Da vollelektrische Antriebsstränge weniger bewegliche Teile haben als ein Benzin- oder Dieselmotor und die Bremsenergierückgewinnung relativ schonend für Bremsen und Reifen ist, fallen auch die Wartungskosten geringer aus.

STROM IST GÜNSTIGER PRO KILOMETER

Die Kosten für Strom sind pro Kilometer niedriger als bei Benzin oder Diesel, wodurch Plug-in-Hybridfahrzeuge​ im Alltag günstiger sind, wenn sie im EV-Modus gefahren werden.

GERINGERE KFZ-STEUERN

In den meisten Ländern unterliegen Plug-in Hybridfahrzeuge niedrigeren Besteuerungsraten und emissionsbasierten Gebühren als reine Benzin- oder Dieselfahrzeuge.

SORGENFREI ELEKTRISCH UNTERWEGS

Die kostenlose GO I-PACE App analysiert Ihre Fahrten,​informiert Sie, wann und wo Sie laden können und wie viel Sie sparen können.

SORGENFREI ELEKTRISCH UNTERWEGS

Die kostenlose GO I-PACE App analysiert Ihre Fahrten,​informiert Sie, wann und wo Sie laden können und wie viel Sie sparen können.

VOLLELEKTRISCHE UND ELEKTRO HYBRID-FAHRZEUGE​ VON JAGUAR

Erleben Sie die elektrisierende Performance von Jaguar mit unserer Auswahl an vollelektrischen und Elektro Hybrid-Fahrzeuge​.

VOLLELEKTRISCHE UND ELEKTRO HYBRID-FAHRZEUGE​ VON JAGUAR

Erleben Sie die elektrisierende Performance von Jaguar mit unserer Auswahl an vollelektrischen und Elektro Hybrid-Fahrzeuge​.

MEHR ÜBER ELEKTROFAHRZEUGE ERFAHREN

ZU HAUSE LADEN

Das Laden Ihres vollelektrischen oder Elektro Hybridfahrzeugs​ über Nacht zu Hause ist die praktischste Möglichkeit, den Tag mit vollständig geladenem Fahrzeug zu beginnen.

Kraftstoff- und Stromverbrauch sowie CO2-Emissionen nach WLTP* (jeweils max. komb.):
F-PACE P400e 2.0 Liter 4-Zylinder-Turbobenziner Plug-in Hybrid mit 294 kW (404 PS): 1,8 l/100 km; 24,3 kWh/100 km;  41 g/km††

LADEN AN EINER ÖFFENTLICHEN LADESTATION

Dank einer ständig wachsenden Infrastruktur an öffentlichen Ladestationen ist das Laden unterwegs einfacher denn je.

Kraftstoff- und Stromverbrauch sowie CO2-Emissionen nach WLTP* (jeweils max. komb.): E-PACE P300e 1.5 Liter 3-Zylinder-Turbobenziner Plug-in Hybrid mit 227 kW (309 PS): 1,6 l/100 km; 20,0 kWh/100 km; 35 g/km††

Jaguar Land Rover entwickelt seine Produkte in Bezug auf technische Daten, Design und Produktionsmethoden ständig weiter, daher sind Änderungen jederzeit möglich. Wir behalten uns das Recht vor, die Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.


*Verbrauchswerte nach §2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-ENVKV in der jeweils geltenden Fassung liegen nicht vor. NEFZ-Daten nicht verfügbar. Der Gesetzgeber arbeitet an einer Novellierung der Pkw-ENVKV und empfiehlt in der Zwischenzeit für Fahrzeuge, die nicht mehr auf Grundlage des Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) homologiert werden können die Angabe der realitätsnäheren WLTP-Werte.​

 

††WLTP bezeichnet das neue europäische Prüfverfahren, um den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen von PKW zu berechnen. Dabei werden der Kraftstoff- und Energieverbrauch, die Reichweite sowie die Emissionen gemessen. Es dient dazu, realistischere Verbrauchswerte zu liefern. Die Fahrzeuge werden dabei mit Sonderausstattung und einem anspruchsvolleren Fahrprofil unter schwierigeren Testbedingungen geprüft. Die niedrigsten Werte beziehen sich auf die kraftstoffsparendsten Ausstattungsoptionen mit dem geringsten Gewicht.