DIE ORIGINALFORMEL FÜR ‚SCHNELL‘ IST ZURÜCK
1951 fuhr der Jaguar C-type als erstes unserer Fahrzeuge beim ruhmreichen 24-Stunden-Rennen von Le Mans den Sieg ein. Er brach dabei alle Geschwindigkeits- und Streckenrekorde – bei seinem ersten Rennen. 2021, 70 Jahre nachdem seine atemberaubende Schönheit und kraftvolle Erscheinung die Rennstrecken der Welt eroberte, lassen wir die Produktion mit einer streng limitierten Anzahl des Modells von 1953 mit Scheibenbremsen wieder anlaufen. Der neue C-type CONTINUATION entsteht in Handfertigung und ist mitnichten nur als Ausstellungsfahrzeug gedacht. Vielmehr bietet er anspruchsvollen Fahrern die Möglichkeit, an der Jaguar Classic Challenge teilzunehmen und andere Rennstrecken zu erleben.
WEGWEISENDE TECHNOLOGIE FÜR SCHEIBENBREMSEN
Trotz des unmittelbaren Erfolgs des 1951er C-type mit Trommelbremsen in Le Mans wurde deutlich, dass es für Rennen mit höheren Geschwindigkeiten und längeren Strecken eine Bremsanlage brauchte, die verschleißfester war. In den Wintermonaten von 1951 und 1952 wurde aus den Überlegungen Ernst und mit Dunlop die Entwicklung der bahnbrechenden Scheibenbremsen vorangetrieben.
Am 29. Juni 1952 fuhr Stirling Moss den C-type mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 158 km/h (98.18 mph) zum Sieg in Reims. Damit gewann erstmals ein Fahrzeug mit Scheibenbremsen ein internationales Autorennen. Dank der Bremsbeläge von Dunlop, die durch ihre Stärke die gesamten 24 Stunden des Rennens hielten, und der überarbeiteten leichteren Karosserie war der C-type bereit für Le Mans 1953.
LE MANS 1953. LEICHTER, SCHNELLER, STÄRKER.
DIE ZIELFLAGGE
Der Jaguar Racing C-type übernahm das Zepter von Ferrari und Alfa Romeo und etablierte sich mit einem weiteren Sieg in Le Mans sowie einem 2. und 4. Platz im Gesamtklassement.
DIE GESCHICHTSSCHREIBER
Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 170 km/h auf einer Strecke von 2.500 km stellten Duncan Hamilton und Tony Rolt im C-type den bisherigen Rekord von 155 km/h aus dem Jahr 1952 ein. Damit waren sie die Ersten, die den Titel mit durchschnittlich mehr als 160 km/h holten.
DIE FAHRER – PROFIS IHRES FACHS
Hinter Duncan Hamiltons und Tony Rolts Fahrzeug mit der Nummer 18 durchfuhren Stirling Moss und Peter Walker mit der Nummer 17 als Zweite das Ziel. Den vierten Platz sicherten sich Peter Whitehead und Ian Stewart mit der Nummer 19.
ROYALE WÜRDIGUNG
Der zweite Triumph des C-type in Le Mans sorgte an höchster royaler Stelle für Aufsehen. Bei ihrer Rückkehr zum Jaguar Hauptsitz in Coventry fand das Team ein Telegramm von Ihrer Majestät der Königin vor.
DIE LEGENDE SETZT SICH FORT – CONTINUATION
Sieben Jahrzehnte später spiegelt jeder neue C-type CONTINUATION die Spezifikation des siegreichen Modells von Le Mans 1953 wider. Dazu gehört auch der 3,4-Liter-Motor mit drei Weber Vergasern 40DCO3 für 164 kW (220 PS) und Scheibenbremsen.
Durch die Abstimmung von unternehmenseigenen Aufzeichnungen des ursprünglichen Entwicklungsteams des C-type mit technischen Zeichnungen und 3D-CAD-Modellierungen können unsere Spezialisten bei Jaguar Classic absolut authentische CONTINUATIONS in Handfertigung gestalten.
TERMIN MIT JAGUAR CLASSIC VEREINBAREN
Wenn Sie an einem Erwerb des C-type CONTINUATION in limitierter Auflage interessiert sind und einen Gesprächstermin vereinbaren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Jaguar Classic Team unter:
+44(0) 7795 887 227
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Kommunikation zum Verkauf auf Englisch erfolgt.